Studien
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) verändert die Genexpression bei Senioren: Prospektive Studie
HBOT (60 Sitzungen) verändert das Bluttranskriptom bei älteren Menschen deutlich (1.912 Gene). Nach 2 Wochen sind 19 Gene weiterhin betroffen, darunter ABCA13. Kurzfristig dominanter, teilweise anhaltender Effekt.
Lesezeit:
20
Min.
Wichtiger Befund
Bei gesunden älteren Erwachsenen führte ein 3-monatiges HBOT-Programm (60 Sitzungen, 2 ATA, 100 % O₂) zu weitreichenden Veränderungen des Blut-Transkriptoms. Unmittelbar nach der 60. Sitzung waren 1.912 Gene signifikant verändert (1.342 hochreguliert / 570 herunterreguliert). Zwei Wochen nach der HBOT blieben 19 Gene verändert; unter ihnen zeigte ABCA13 eine bestätigte Herunterregulierung.
Warum ist dies wichtig?
Altern ist mit veränderten Genprogrammen in Bezug auf Entzündung, oxidativen Stress und mitochondriale Signalwege verbunden. HBOT bietet intermittierende hyperoxische „Impulse“ (das hyperoxisch-hypoxische Paradoxon), die regenerative und Reparaturwege aktivieren. Diese Studie liefert direkte menschliche Beweise, dass HBOT solche Programme messbar moduliert.
Studienaufbau
Typ: Prospektiv, einarmig, Vorher-Nachher-Intervention
Ort: Shamir Medical Center / Sagol Center for Hyperbaric Medicine and Research, Israel
Teilnehmer: 35 eingeschrieben; 30 schlossen HBOT ab; Transkriptomdaten für n=27
Alter: durchschnittlich 70,4 ± 3,7 Jahre; 51,9 % männlich
Protokoll: 60 Sitzungen, 5×/Woche über ~3 Monate; 2 ATA, 100 % O₂, 90 Minuten mit 3×5-minütigen Luftpausen; keine Änderungen des Lebensstils/der Medikation erlaubt
Methoden
Proben: Vollblut zu Beginn, Kontrolle (vor HBOT), Sitzung 60 und 10–14 Tage danach
Plattform: Affymetrix Clariom S (~22.000 Gene)
Analyse: limma (empirische Bayes), FDR <0,01
Validierung: RT-qPCR bestätigte ABCA13-Funde (r = 0,782, p < 0,0001)
Ergebnisse
Sitzung 60 vs. Ausgangswert
DEGs: 1.912 (↑1.342 / ↓570)
Stärkste Herunterregulierung: ABCA13 (−2,28), DNAJC6, RANBP17, HBG2/HBG1, PDXDC1
Zwei Wochen nach HBOT
DEGs: 19 (11↑ / 8↓)
ABCA13 blieb signifikant herunterreguliert (−1,54)
9 Gene überschnitten sich über beide Zeitpunkte
Muster: Weitreichende, aber größtenteils vorübergehende transkriptomische Verschiebungen; ein Teil blieb über die Behandlung hinaus bestehen.
Interpretation
HBOT induziert starke Anti-Aging-Genexpressionssignale, mit weitreichenden transkriptomischen Verschiebungen, die sich weitgehend normalisieren, aber teilweise bestehen bleiben (besonders ABCA13). Unterstützt die biologische Plausibilität von HBOT bei der Modulation von Gefäß-, Entzündungs- und Reparaturwegen.
Praktische Relevanz
Anti-Aging & Prävention: Beweise für Gen-verjüngende Signale.
Personalisierung: Transkriptom-Profilierung kann bei der Identifizierung von Respondern helfen.
Nächste Schritte: RCTs mit Kontrollen, größeren Kohorten, gewebespezifischen Daten und längerer Nachbeobachtung.
Grenzen
Einarmiges Design, keine Placebo-Gruppe
Kleine Stichprobengröße für Omics (n=27)
Kurze Nachbeobachtung (10–14 Tage nach HBOT)
Nur Blut-Transkriptom; gewebespezifische Effekte unbekannt
Authors
Amir Hadanny; Relly Forer; Dina Volodarsky; Malka Daniel-Kotovsky; Merav Catalogna; Yonatan Zemel; Yair Bechor; Shai Efrati
Etiketten
HBOT, Hyperbare Sauerstofftherapie, Genexpression, Transkription, Anti-Aging, Senioren, ABCA13, 2 ATA, Prospektive Studie, Aging Journal
Veröffentlichungsdetails
Studientyp:
Prospektive, einarmige interventionelle Studie (Vorher-Nachher-Design)
Veröffentlichung:
Altern (Albany NY), 2021; Band 13, Heft 22
Participants:
35 included; 30 completed HBOT; 27 in the RNA analysis
Ort:
(Assaf-Harofeh) Medizinisches Zentrum, Zerifin, Israel (Sagol Zentrum für Hyperbare Medizin und Forschung)
Seiten:
DOI:
PubMed-ID:
Open in PubMed