Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unten stehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweise zum Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch zur Vertragsangebote, Bestellungen oder anderen Anfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

X4 Innovation GmbH
Geschäftsführer, Dr.-Ing. Thomas Walter
Alfred-Herrhausen-Allee 3–5
DE-65760 Eschborn /Ts.
Email: sales@x4innovation.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderweitigen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugang zu Informationen in Ihr Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Cookies, die für den Betrieb der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Wenn eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Borlabs Cookie-Consent-Technologie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform einzuholen. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland (nachfolgend „Borlabs“).

Beim Betreten unserer Website wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert wird. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs übermittelt.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Details zum Umgang mit Daten durch Borlabs finden Sie hier: https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs Cookie Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

ProvenExpert

Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, Deutschland https://www.provenexpert.com.

Das ProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen über unser Unternehmen, die bei ProvenExpert abgegeben wurden, auf unserer Website in Form eines Badges darzustellen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung zu ProvenExpert hergestellt, so dass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsere Seite besucht haben. ProvenExpert erfasst zudem Ihre Spracheinstellungen, um das Siegel in Ihrer gewählten Sprache anzuzeigen.

Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst transparenten Darstellung von Kundenbewertungen.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Gerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne der TDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

4. Soziale Medien

Soziale Medien Elemente mit Shariff

Diese Website nutzt Elemente von sozialen Plattformen (z.B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). Die Social-Media-Elemente erkennen Sie in der Regel an deren jeweiligen Logos.

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir die “Shariff”-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website eingebundenen Social-Media-Elemente bereits beim ersten Besuch der Seite Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Sozial-Media-Element durch Klick auf den entsprechenden Button aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung).

Sobald Sie das Social-Media-Element aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z.B. Facebook) eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG dar. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Der Einsatz dieses Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für die Nutzung von sozialen Medien Plugins zu erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Facebook werden die erhobenen Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social Media Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=en_US.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den „Like“ Button klicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mithilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nachfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil unserer gemeinsamen Verantwortung.

Unsere gemeinsamen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Die Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzerklärung bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit seiner Produkte verantwortlich. Sie können Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) direkt bei Facebook geltend machen. Sollten Sie diese bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

Das Unternehmen ist unter dem EU–US Datenschutzrahmenwerk (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die in den USA verarbeiteten Daten europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir u.a. Tracking- oder Statistikanwendungen sowie andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Werkzeuge. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, welche auch an das Mutterunternehmen von Google in den USA übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und einfachen Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne der TDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen ist unter dem EU–US Datens strategiectoring framework (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die in den USA verarbeiteten Daten europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Der Websitebetreiber erhält verschiedene Nutzungsdaten, wie u.a. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google in einem Profil zusammengefasst und dem jeweiligen Nutzer oder dessen Endgerät zugeordnet.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google über Ihre Nutzung dieser Website gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Der Einsatz dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standarddatenschutzklauseln (SCC) der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen ist nach dem EU–US Datens terrastructurement framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Signals

Wir nutzen Google Signals. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics unter anderem Ihren Standort, den Verlauf der Suche, den YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können genutzt werden, um Ihnen personalisierte Werbung mittels Google Signals anzuzeigen. Sollten Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden auch zur Erstellung anonymisierter Statistiken über das Nutzerverhalten unserer Besucher verwendet.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks geeignete Anzeigen anzeigen zu können. Auf diese Weise können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt „Browser Plugin“ dargestellt.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst unter anderem Logfiles (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, benutzte Suchmaschinen) und Handlungen, die Websitebesucher auf der Seite vorgenommen haben (z.B. Klicks und Ansichten).

Die erfassten Daten mit WP Statistics werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Der Einsatz dieses Analysewerkzeugs erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung bei WP Statistics

Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse so gekürzt wird, dass sie Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website verwendet zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Meta werden die erhobenen Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Damit kann das Verhalten von Seitenbesuchern nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf eine Werbeanzeige von Meta auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht, die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erfassten Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym; wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann: https://www.facebook.com/about/privacy/. Dadurch kann Meta Anzeigen auf Facebook, Instagram und auch über hinausgehend schalten. Auf diese Nutzung der Daten haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Der Einsatz dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir verwenden die erweiterte Abgleichfunktion innerhalb von Meta Pixel. Damit können wir verschiedene Datenarten (z.B. Standort, Staat, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln, an Meta senden. Damit können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram zielgerichteter auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Darüber hinaus verbessert das erweiterte Matching die Zuordnung von Website-Konversionen und erweitert die benutzerdefinierten Zielgruppen.

Soweit mithilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta übermittelt werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die von Meta durchgeführte Verarbeitung danach ist nicht Teil unserer gemeinsamen Verantwortung.

Unsere zusammenbearbeiteten Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzhinweise bei der Nutzung des Meta-Tools und für die datenschutzgerechte Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Meta ist für die Sicherheit seiner Produkte verantwortlich. Sie können Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsrechte) direkt bei Meta geltend machen. Sollten Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können auch die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Werbeeinstellungen Bereich unter: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein.

Falls Sie kein Facebook- oder Instagram-Konto besitzen, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen ist unter dem EU–US Datenschutzrahmen (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

VG Wort Zählpixel

Auf unserer Seite sind Texte integriert, in denen ein sogenannter Zählpixel der VG WORT (METIS-Zählpixel) eingebaut ist. Anbieter ist die VG WORT – Verwertungsgesellschaft WORT, Untere Weidenstraße 5, 81543 München.

Das Pixel zählt die Anzahl der Ansichten des Textes und übermittelt diese anonymisiert an VG WORT zur Berechnung von Tantiemen für die Autoren.

Der Einsatz des VG WORT Pixels erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Vergütung für die auf unserer Website veröffentlichten Texte für unsere Autoren oder uns selbst (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Es gibt keine überwiegenden Interessen der Websitebesucher, da die Daten anonymisiert an die VG WORT übermittelt werden.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf denen YouTube-Videos eingebettet sind, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dem YouTube-Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutz-Modus. Laut YouTube werden bei einer Nutzung im erweiterten Datenschutz-Modus keine Informationen über die Besucher der Webseite gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Anzeigen im erweiterten Datenschutzmodus werden auch nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden in der Vergangenheit so genannte lokale Speicherelemente im Browser des Nutzers gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten enthalten können und für Wiedererkennungszwecke genutzt werden können.

Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier:
https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Nach dem Start eines YouTube-Videos kann es zu weiteren Datenverarbeitungsvorgängen kommen, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung lediglich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist nach dem EU–US Datenschutzrahmen (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Fonts (Lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu den Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier:

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann der Anbieter von Google Maps zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten die Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Übermittlung der Daten an die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Details finden Sie hier:

Details zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen ist nach dem EU–US Datenschutzrahmen (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Ninja Firewall

Wir haben Ninja Firewall auf dieser Website integriert. Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603, 16th Floor, The L Plaz 367–375 Queen’s Road Central, Sheung Wan, Hongkong (nachfolgend „Ninja Firewall“).

Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst die Ninja Firewall IP-Adresse, Anforderung, Referrer und die Uhrzeit des Seitenzugriffs.

Ninja Firewall ist auf unseren eigenen Servern integriert und übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder andere Dritte. Wir haben die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, so dass das Tool IP-Adressen nur in gekürzter Form erfasst.

Der Einsatz von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website möglichst umfassend vor Cyberangriffen zu schützen.

7. eCommerce- und Zahlungsanbieter

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Webseite (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung sowie nach Ablauf etwaiger bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit eRecht24 erstellt

X4 Innovation GmbH © 2025 All rights reserved